2025-10-21
Flüssigkeiten sind flüssig und inkompressibel. Wenn Flüssigkeiten einem Außendruck ausgesetzt sind, kann sich der Innendruck in alle Richtungen übertragen. Die Art der Kraftübertragung durch den Fluss einer unter Druck stehenden Flüssigkeit in einem geschlossenen Behälter ist die hydraulische Übertragung. Das gebräuchlichste einzelne hydraulische Übertragungssystem ist ahydraulischer Wagenheber.
(1) Der Druck des Hydrauliksystems hängt von der externen Last ab. Nimm diehydraulischer WagenheberJe größer beispielsweise die Belastung auf der Lastseite des Wagenhebers ist, desto höher ist der Öldruck im System.
(2) Die Bewegungsgeschwindigkeit des Aktuators hängt von der in den Aktuator eintretenden Strömung ab. Am Beispiel des Hydraulikzylinders korreliert die Hubgeschwindigkeit des Hydraulikzylinders positiv mit dem Ölfluss, der in den Hydraulikzylinder eintritt. Bei einem Ölleck verlangsamt sich die Hubgeschwindigkeit des Hydraulikzylinders;
| Komponente | Beispielkomponenten | Primäre Funktion |
|---|---|---|
| (1) Kraftmechanismus | Hydraulikpumpe usw. | Versorgt das Hydrauliksystem mit Druckflüssigkeit; wandelt die vom Antriebsmotor zugeführte mechanische Energie in die Druckenergie des Öls um. |
| (2) Betätigungsmechanismus | Hydraulikzylinder, Hydraulikmotor usw. | Wandelt die Druckenergie des Öls in die mechanische Energie des Aktuators um, um Leistung abzugeben. |
| (3) Kontroll- und Regulierungsmechanismus | Absperrventil, Rückschlagventil usw. | Steuert die Durchflussrate, Richtung und den Druck der Flüssigkeit im System, um dessen Betriebszustand zu regulieren. |
| (4) Hilfskomponenten | Ölleitung, Öltank, Ölfilter, Manometer usw. | Dient zur Speicherung, Filterung und Weiterleitung des Hydraulikmediums sowie zur Messung und Anzeige von Parametern wie Temperatur, Durchfluss und Druck. |
| (5) Arbeitsmedium | Hydrauliköl | Überträgt Kraft und schmiert die beweglichen Teile innerhalb der hydraulischen Ausrüstung. |
1. Bei Verwendung von ahydraulischer Wagenheber, der Boden sollte flach und fest sein. Zur Erweiterung der drucktragenden Fläche und zur Gewährleistung der Sicherheit verwenden Sie ölfreie Holzbretter. Verwenden Sie keine Eisenplatten anstelle von Holzbrettern, um ein Ausrutschen zu verhindern.
2. Das Heben sollte stabil sein. Nachdem das Gewicht leicht angehoben wurde, überprüfen Sie es auf etwaige Anomalien. Wenn keine Auffälligkeiten vorliegen, heben Sie das Oberteil weiter an. Ziehen Sie den Griff nicht willkürlich heraus und betätigen Sie ihn nicht zu stark.
3. Überlasten Sie das Gerät nicht und überschreiten Sie nicht die Höhenbegrenzung. Wenn die rote Linie auf dem Kolben erscheint und anzeigt, dass die Nennhöhe erreicht wurde, hören Sie mit dem Heben auf.
4. Wenn mehrere hydraulische Heber gleichzeitig betrieben werden, muss eine spezielle Person dafür verantwortlich sein, dass das Heben und Senken synchronisiert erfolgt. Zwischen benachbarten Hydraulikzylindern sollten unterstützende Holzklötze platziert werden, um einen Abstand zu gewährleisten und ein Verrutschen zu verhindern.
5. Achten Sie bei der Verwendung eines hydraulischen Wagenhebers immer auf die Dichtungen und Rohrverbindungen, um sicherzustellen, dass diese sicher und zuverlässig sind.
6. Hydraulikheber sollten nicht an Orten mit Säuren, Laugen oder korrosiven Gasen verwendet werden.